Im Fachbereich „BERATEN + BEGLEITEN“ bieten wir Schüler*innen mit Förder-Bedarf aus Bonn Unterstützung und Begleitung in der beruflichen Orientierung. Ziel der sozialpädagogischen Beratung und Begleitung ist die Vermittlung in eine passende Qualifizierungsmaßnahme, Ausbildungs- oder Arbeitsstelle. Ebenso beraten wir Betriebe und Arbeitgeber zur Einstellung und/oder Ausbildung von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Zu den Aufgabenbereichen des pädagogischen Dienstes gehört daher auch die Vernetzung mit verschiedenen Kooperationspartner*innen, wie zum Beispiel Eltern/Erziehungsberechtigten, Schulen, Berufskollegs, Maßnahmeträgern der beruflichen Bildung, Behörden, sozialen Beratungsstellen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Vereinen.
Unser Angebot für unsere Klient*innen
Gemeinsam entwickeln wir mit unseren Klient*innen eine realistische berufliche Perspektive. Dabei werden von unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen die individuellen Voraussetzungen berücksichtigt.
Zu den Aufgaben unserer pädagogischen Mitarbeiter*innen gehören:
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung der Klient*innen
- Entwicklung einer beruflichen Perspektive im Anschluss an den allgemeinen Schulbesuch unter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen
- Akquise geeigneter Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze
- Bewerbungstraining
- Praktikumsbegleitung
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Initiierung weiterer individueller Hilfsangebote, z.B. Therapie, SB-Ausweis, rechtliche Betreuung, etc. (falls gewünscht)
- ÖPNV-Training (z.B. zu Praktikumsstellen)
- Beratung von Eltern/Erziehungsberechtigten oder weiteren Bezugspersonen
Unser Angebot wird vom Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn finanziert.
Die Beratung ist für unsere Klient*innen und deren Eltern/Erziehungsberechtigte kostenlos.
Unser Angebot für Schulen
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen kooperieren eng mit den Schulen, z. B. durch
- regelmäßige Beratungsgespräche an den Schulen
- regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften
- Teilnahme an Elternabenden oder Infoveranstaltungen zum Thema Berufsorientierung und Vorstellung unseres Angebotes
- Begleitung von schulischen Pflicht-Praktika sowie freiwilligen Zusatz-Praktika unserer Klient*innen.
Unsere Beratung ist für Schulen und Lehrkräfte kostenlos.
Unser Angebot für Arbeitgeber und Betriebe
Zum Angebot der pädagogischen Mitarbeiter*innen gehört auch die Beratung von Arbeitgebern und Betrieben, wie z. B.:
- in der Zusammenarbeit mit Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf (bei Praktikum, Ausbildung und Arbeit)
- bei auftretenden Schwierigkeiten und Fragen
- zu finanziellen Fördermöglichkeiten
- bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen.
Unsere Beratung ist für Arbeitgeber und Betriebe kostenlos.
Kooperation:
Seit November 2015 arbeiten die pädagogischen Mitarbeiter*innen im Fachbereich BERATEN+BEGLEITEN der intra bonn mit den pädagogischen Mitarbeiter*innen im Job Coach Programm der Evangelischen Jugendhilfe Godesheim eng verzahnt in der Dietkirchenstraße zusammen. Die Job-Coaches begleiten junge Schüler*innen an Bonner Hauptschulen, die entweder keinen oder nur einen sehr schlechten Schulabschluss erreichen und entwickeln gemeinsam mit den Schüler*innen eine geeignete Berufsperspektive. Mehr Informationen zum Job Coach Programm finden Sie unter
https://www.godesheim.de/angebote/jobcoach/.
Sowohl die intra bonn gemeinnützige GmbH als Träger des Angebotes BERATEN+BEGLEITEN als auch die Evangelische Jugendhilfe Godesheim als Träger des Job Coach Programms gehören zum Verbund der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft. Wir möchten mit der intensivierten Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Behindertenhilfe unsere Kompetenzen bündeln und gemeinsam einen inklusiven Arbeitsmarkt in Bonn mitgestalten und die beruflichen Chancen von jungen Menschen gemeinsam unterstützen.